Posts

Posts mit dem Label "anthony hoffmann" werden angezeigt.

Guatita – Anthonys mitgebrachtes Gericht aus Ecuador

Bild
Guatita – Anthonys mitgebrachtes Gericht aus Ecuador Vor ein paar Wochen habe ich euch Anthony vorgestellt – seine Geschichte könnt ihr hier nachlesen: Von Guayaquil nach Deutschland . Heute stand er plötzlich mit einer Tasche in der Tür. Ich war neugierig: Was bringt er da mit? Anthony grinste: „Chef, ich habe was für euch gekocht – ein typisches Gericht aus meiner Heimat: Guatita, manchmal auch Mondongo genannt.“ Und da war klar: Wir reden nicht über irgendeinen Eintopf. Wir reden über ein Stück ecuadorianischen Alltag, das man nicht an jeder Straßenecke findet. Was ist Guatita? Guatita ist ein traditionelles Gericht aus Ecuador, besonders beliebt an der Küste, aber auch in den Anden bekannt. Der Name bedeutet grob übersetzt „kleiner Bauch“. Kein Zufall: Die Hauptzutat sind Kutteln (Rinderpansen). Klingt für manche nach Mutprobe – für andere nach Kindheitserinnerung. In Ecuador ist Guatita oft das typische Sonntagsessen, manchmal auch das „beste Heilmittel“ nach einer langen Nacht. ...

Anthony Hoffmann, von Guayaquil nach Deutschland: Mein Weg, meine Geschichte

Bild
  Anthony Hoffmann, von Guayaquil nach Deutschland: Mein Weg, meine Geschichte Hola! Mein Name ist Anthony Hoffmann , ein junger, sympathischer Typ aus dem wunderschönen Guayaquil, Ecuador – und ja, ich habe tatsächlich einen deutschen Pass! Heute erzähle ich euch meine Geschichte: Von meinem Leben in Guayaquil , meinem Neuanfang in Deutschland und warum ich jedes Jahr zurück in meine Heimat muss. Guayaquil – Mein Herz schlägt ecuadorianisch Geboren und aufgewachsen bin ich in Guayaquil , der größten Stadt Ecuadors. Wer schon einmal dort war, weiß, wie lebendig, bunt und warmherzig diese Stadt ist. Ich habe mein ganzes Leben dort verbracht – bis ich mich entschloss, mit meinem deutschen Pass den Sprung nach Europa zu wagen. „Tenía pasaporte alemán, decidí salir de Ecuador para buscarme la vida en Alemania.“ Ich wollte mein Glück probieren, Neues lernen, und sehen, was die Welt außerhalb Südamerikas zu bieten hat. Mein Anfang in Deutschland: Zwischen WG-Leben und Lockdown ...